Ganzheitlicher Yoga
Lehre
Als Yogalehrer (oder Yogalehrerin) hört man immer mal wieder die Frage: „Was für eine Art von Yoga machst Du denn?“ Die Antwort darauf ist leider nicht so leicht zu geben.
Yoga, so wie ich es gelernt habe versucht sich weitgehend nach den traditionellen Texten zu richten und ausgehend von den Lehren verwirklichter Meister die Ziele des Yoga zu vermitteln. Man könnte die Yogarichtung deswegen vielleicht auch ganzheitlicher Yoga oder traditioneller Yoga nennen.
Im Fokus steht dabei immer die individuelle Erfahrung des/der Teilnehmenden. Damit die Praxis aber auch gut erfahrbar sein kann, ist die Basis der jeweiligen Kurse immer auch die Achtsamkeit als eine Aufmerksamkeit, die weitgehend wertfrei und akzeptierend ist. Vielleicht wäre daher der Name Achtsamkeitsbasierter Yoga eine gute Bezeichnung.
In den Kursen ist es nach dieser Tradition zusätzlich von besonderer Bedeutung mit der Aufmerksamkeit bei den Teilnehmenden zu sein (das heißt auch während des Anleitens nicht mit zu praktizieren) um Sicherheit zu geben und auf eine gesundheitlich unbedenkliche Ausführung der Übungen zu achten. Vielleicht nennt der Hochschulsport der Uni Potsdam diese Art Yoga deswegen auch Personal Yoga.
